Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen und seine angeschlossenen Gesellschaften haben gestern die Insolvenz in Eigenverantwortung bekannt gegeben.
Im Rahmen ihrer Zuhör-Tour besuchte die CDU-Bundestagskandidatin Ellen Demuth das BissArt Dentallabor in Mudersbach.
CDU-Bundestagskandidatin besucht Niedax Group: „Ein Vorbild für den Mittelstand“
In der vergangenen Woche besuchte CDU-Bundestagskandidatin Ellen Demuth die Niedax Group, eines der wirtschaftsstärksten Unternehmen der Region.
Im Rahmen ihrer Zuhör-Tour besuchte CDU-Bundestagskandidatin Ellen Demuth gemeinsam mit Parteikollegen und VG-Bürgermeister Joachim Brenner die WEZEK GmbH in Steinebach. Im Mittelpunkt des Austauschs standen aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des Unternehmens.
CDU-Bundestagskandidatin besucht Huber Parking: „Innovativ, erfolgreich und sozial engagiert“
Im Rahmen ihrer Zuhör-Tour besuchte CDU-Bundestagskandidatin Ellen Demuth gemeinsam mit Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud und Ortsbürgermeister Oliver Labonde die Huber Parking Deutschland GmbH in Rheinbrohl.
Krankenhausinvestitionsprogramm 2025
Ellen Demuth: Krankenhaus-Sterben muss gestoppt werden
Gesundheitsminister Hoch hat sein Krankenhausinvestitions-programm für das Jahr 2025 vorgelegt. Unterm Strich fällt sein Investitionsvorschlag genauso niedrig aus wie im Vorjahr.
SPD-Landesregierung muss Bestandsgarantie für betroffene DRK-Kliniken geben
In Rheinland-Pfalz kündigt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) an, sich aus dem Krankenhausbereich komplett zurückziehen zu wollen. Gleichzeitig weitet die DRK-Trägergesellschaft das Insolvenzverfahren auf sechs weitere Klinikstandorte in Rheinland-Pfalz aus. Die CDU-Landtagsfraktion zeigt sich betroffen von den Ausweitungen der Krankenhausinsolvenzen und dem Rückzug des DRK aus der Krankenhauslandschaft in Rheinland-Pfalz:
Neujahrsempfang der Frauen Union: Gemeinsam ins Jahr 2025 gestartet
Die Frauen Union im Kreis Altenkirchen lud zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang in die Kreisgeschäftsstelle in Wissen ein. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen und sich über aktuelle politische Themen auszutauschen
Bundestagskandidatin Ellen Demuth besucht Schäfer Trennwandsysteme GmbH in Horhausen
Bundestagskandidatin Ellen Demuth hat die Schäfer Trennwandsysteme GmbH in Horhausen besucht, um sich einen Eindruck von dem traditionsreichen Familienunternehmen und seinem Beitrag zur regionalen Wirtschaft zu verschaffen.
Bundestagskandidatin Ellen Demuth besucht Kopiervertrieb Schöneberg in Willroth
Im Rahmen ihrer Zuhörtour durch den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen besuchte Bundestagskandidatin Ellen Demuth gemeinsam mit Mitgliedern der CDU Altenkirchen die Kopiervertrieb Schöneberg in Willroth.
Bundestagskandidatin Ellen Demuth zu Besuch bei der Spedition Höhner in Weyerbusch
Im Rahmen ihrer Zuhörtour durch die Region hat Bundestagskandidatin Ellen Demuth kürzlich die Spedition Höhner in Weyerbusch besucht. Die familiengeführte hat sich über viele Jahre hinweg zu einem bedeutenden Logistikunternehmen der Region entwickelt.
Die Ankündigung der Bundesregierung, im Rahmen eines Gesetzentwurfs die kommunalen Altschulden teilweise zu übernehmen, wird von der CDU-Landtagsfraktion kritisch gesehen:
Traditionelles Dreikönigstreffen des CDU-Kreisverbandes Altenkirchen im Kloster Marienthal
Beim traditionellen Dreikönigstreffen hat sich der CDU Kreisverband Altenkirchen auf die kommende Bundestagswahl eingestimmt. Über 50 Mitglieder waren der Einladung gefolgt und sorgten für eine positive und motivierende Stimmung im historischen Ambiente des Klosters Marienthal.
Vergangene Woche Donnerstag stellte sich Ellen Demuth, CDU-Bundestagskandidatin im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, den Fragen regionaler Unternehmerinnen und Unternehmer.
Ellen Demuth besucht Bluhm Systeme in Rheinbreitbach
Im Rahmen ihrer Zuhörertour durch den Wahlkreis besuchte die Bundestagskandidatin Ellen Demuth die Bluhm Systeme GmbH in Rheinbreitbach.
Ellen Demuth zu Gast beim politischen Montagsstammtisch der Senioren-Union in Altenkirchen
Am Dreikönigstag besuchte die Bundestagskandidatin Ellen Demuth den politischen Montagsstammtisch der Senioren-Union im Mehrgenerationenhaus Altenkirchen.
Ellen Demuth besucht Katzenhilfe Neuwied: Engagement für Tierschutz im Fokus
Bundestagskandidatin Ellen Demuth hat in dieser Woche die Katzenhilfe Neuwied besucht, um sich vor Ort ein Bild von der wichtigen Arbeit der Einrichtung zu machen.
Ellen Demuth, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und CDU-Kandidatin für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag, besuchte kürzlich gemeinsam mit ihrem Kollegen Dr. Matthias Reuber die Firma KLEUSBERG in Wissen.
Ellen Demuth, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags, traf sich kürzlich mit den Bürgermeistern von Linz, Leubsdorf und Dattenberg sowie Herrn Rouben Rich, Teilprojektleiter der Generalsanierung Rechter Rhein der DB InfraGO AG, um über Lärmschutzmaßnahmen in den genannten Bereichen zu sprechen.
CDU-Landesvorsitzender Gordon Schnieder kommt zum CDU-Neujahrsempfang nach Leutesdorf
Sonntag, 12. Januar 2025, 11:00 Uhr, Jugendherberge Leutesdorf
Erwin Rüddel: Ein Blick zurück und ein Blick nach vorn
Wahlkreis / Berlin. – Zum Jahreswechsel hat der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel im Gespräch mit Käthemarie Gundelach einen Blick zurück mit einem Ausblick auf die kommenden Monate verbunden.
Erwin Rüddel: Frohe, gesegnete Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr!
In einer Welt, die von Krisen und Unsicherheiten geprägt ist, fällt es manchmal schwer, den Blick auf das Positive zu richten. Doch gerade in diesen Zeiten sind Hoffnung und die Werte, die uns tragen, wichtiger denn je. Sie erinnern uns daran, dass wir trotz aller Herausforderungen zusammenhalten, füreinander da sind und gemeinsam Lösungen finden können.
Kritik an Haushaltspraxis durch Landes- und Bundesregierung
- CDU-Fraktion hat dem Haushalt mehrheitlich zugestimmt -
Im Zuge der Haushaltsberatungen für den Doppelhaushalt 2025/26 der Verbandsgemeinde Bad Hönningen setzte sich die Fraktionsvorsitzende Regine Flöer in ihrer Rede kritisch mit dem Haushalt auseinander und kündigte an, dass ihre Fraktion dem Haushalt zustimmen wird, sich aber bei künftigen Haushalten für eine gerechtere Finanzierung der kommunalen Selbstverwaltung durch Bund und Land einsetzt.
Hanna Lee lernt durch das Parlamentarische Patenschafts-Programm Deutschland kennen
Erwin Rüddel besuchte die amerikanische Austauschschülerin in Unkel
Unkel. - Es basierte auf beiderseitiger Freude, das mit einem regen Austausch stattfindende Zusammentreffen der amerikanischen Schülerin Hanna Lee mit ihrem „politischen Paten“, dem heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel. Die fast 17-jährige nimmt am Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) teil, einem vom Deutschen Bundestag und dem US-Kongress gemeinsam getragenen Austauschprogramm für junge Menschen.
Schutz, Zuflucht und Fürsorge für Frauen und Kinder
Region. - In einer gemeinschaftlichen Aktion spendeten der Lions Club Rhein-Wied und das Maritim Hotel Königswinter zusammen 4.000,- Euro an das Haus Heisterbach in Königswinter. Mit seinen Dankesworten verknüpfte Jochen Beuckers, Vorsitzender des Hauses Heisterbach, eine kurze Darstellung des allein auf Spenden basierenden Angebotes für schwangere und alleinstehende Frauen und ihre Kinder.
Das Land muss sich endlich um die Krankenhäuser kümmern
Erwin Rüddel: Sinnvolle Krankenhausplanung würde Schließungen vermeiden
Region. - „Investitionsstaus, akute Finanznöte, unzufriedene Patienten und überlastetes Personal sind Alltag in vielen rheinland-pfälzischen Kliniken. Daher gibt es parteiübergreifend grundsätzlich Einigkeit, dass gesundheitspolitischer Reformbedarf besteht. Dissens besteht also nicht über das Ob einer Krankenhausreform, sondern über das Wie“, so der langjährige CDU-Gesundheitspolitiker und Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, der ergänzend anmerkt: „Es darf aber keinen kalten Strukturwandel geben, nach dem Motto ‚die Stärksten überleben‘. Das brauchen wir nicht. Dies träfe zuallererst die kleineren Häuser in ländlichen Regionen, wie dem Westerwald!“
Problemwölfe dürfen kein Dauerproblem werden
Erwin Rüddel: Gefahren, Sorgen und Ängste sind realistisch
Region. - „Meine von einer Vielzahl der Menschen im Wahlkreis in den letzten Jahren mitgetragenen Äußerungen und Stellungnahmen zum Thema Wolf sind keine Panikmache, sondern pure Realität. Dies beweist sich nicht allein an den durch Wolfsübergriffe im hiesigen Raum, dem Westerwald mit den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied, gezählten und bewiesenen Fällen“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.
Abgeordnete fragen die SPD-geführte rheinland-pfälzische Landesregierung
Erneute Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft mit den Häusern in Kirchen, Altenkirchen, Hachenburg, Alzey und Neuwied
Selbstbestimmungsrecht der Frau und Schutzwürdigkeit ungeborenen Lebens
Erwin Rüddel: Geplante Eilabschaffung des §218 darf nicht erfolgen
Berlin / Region. - „Die von der amtierenden Bundesregierung in den verbleibenden Tagen dieser Legislaturperiode geplante Eilabschaffung des §218, welche zur Folge hätte, Schwangerschaftsabbrüche als Regelfall zu vereinfachen, darf so nicht erfolgen“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.
Ellen Demuth: Veranstaltungen von Vereinen und Weihnachtsmärkte brauchen dringend GEMA-Entlastung
Ellen Demuth, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag, stellt gemeinsam mit ihren Abgeordneten-Kollegen fest, dass überbordende GEMA-Gebühren Marktveranstalter und Vereine über Gebühr belasten.
Faesers Heimatpolitik ist völlig ideenlos geblieben
Erwin Rüddel: „Das offenbart sich bedauerlicherweise auch im Wahlkreis“
Berlin / Region. - „Bedauerlicherweise offenbart sich auch im Wahlkreis, dass es Bundesinnenministerin Nancy Faeser seit ihrem Amtsantritt 2021 nicht geschafft hat, eine strukturierte Heimatpolitik zu entwickeln. Als Heimatministerin ist sie komplett ideen- und konzeptionslos, ihr Verhältnis zum Begriff der Heimat blieb immer verkrampft“, konstatiert beklagend der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.
Erneut drohende Insolvenz von fünf DRK-Kliniken macht das Versagen der Landesregierung deutlich
Erwin Rüddel: Bestürzung und Wegducken der Mainzer Ampel reicht nicht
Berlin / Mainz / Region. - „Das Land muss endlich seiner Verantwortung gerecht werden und die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz ausreichend finanzieren. Mehr als zwei Drittel der Krankenhäuser schreiben rote Zahlen. Das liegt an schlechter Planung und Unterfinanzierung durch das Land. Der Westerwald und insbesondere der Landkreis Altenkirchen brauchen eine sichere und zuverlässige Krankenhausversorgung“, kritisiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, erneut verärgert über die Krankenhauspolitik des Landes.
Ehrenamtliche Bürokratie entlasten und stattdessen Vereinsleben stärken
Erwin Rüddel: „Vereine sind das soziale Netzwerk für unser Zusammenleben“
Berlin / Region. - „Vereine spielen, gerade in ländlichen Regionen wie meinem Wahlkreis, eine zentrale Rolle für das Leben. Sie fördern die soziale Gemeinschaft, schaffen Begegnungsmöglichkeiten und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Aber aufgrund der Bürokratie verlieren zahlreiche Ehrenamtliche die Lust am Engagement für die Gemeinschaft“, konstatiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.
Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag die Krankenhausreform verabschiedet. Leider hat sich Rheinland-Pfalz nicht für eine Überweisung in den Vermittlungsausschuss eingesetzt.
GEMA-Gebühren dürfen unsere traditionellen Weihnachtsmärkte nicht verstummen lassen
Erwin Rüddel: „Musik ist prägendes Herzstück unserer Festkultur!“
Region. - „Zahlreiche Advents- und Weihnachtsmärkte stehen vor der Tür. Was wären diese Märkte ohne die liebgewordenen traditionellen festlichen Klänge? Das bislang kaum Vorstellbare könnte schon diesmal traurige Realität werden, wenn es auf den Plätzen, rund um die anheimelnden festlichen Buden deutlich leiser zugeht, was auf höhere GEMA-Gebühren sowie geänderte Lärmschutzbedingungen zurückzuführen wäre“, beklagt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.
Land will endlich Wolf zum Abschuss freigeben!
Erwin Rüddel hat stets vor den Gefahren steigender Wolfspopulation gewarnt
Region. - „Nun scheint auch die Landesregierung beim Thema Wolf endlich aufgewacht zu sein“, erklärt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, nachdem das Mainzer Umweltministerium wohl den ersten Wolfabschuss in Rheinland-Pfalz vorbereitet.
Ellen Demuth kandidiert für den Bundestag – Starke Stimme für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen
Ellen Demuth, seit 2011 engagierte Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtags, wurde am vergangenen Freitag mit deutlicher Mehrheit zur Bundestagskandidatin der CDU für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen gewählt. Die Delegiertenversammlung der CDU-Kreisverbände Neuwied und Altenkirchen sprach ihr mit 59 zu 37 Stimmen das Vertrauen aus.
„Land und Bund lassen die Krankenhäuser in ländlichen Regionen gnadenlos im Stich!“
Erwin Rüddel: Notwendiger Reform muss Auswirkungsanalyse vorausgehen
Region. - „Die SPD-geführte Landesregierung lässt seit Jahren die Krankenhäuser im Land gnadenlos im Stich. Kaum ein Krankenhaus, das keine ‚roten‘ Zahlen schreibt und existenzielle Sorgen hat. Eine strukturierte Krankenhausplanung gibt es nicht und schon gar nicht eine ausreichende finanzielle Unterstützung der Krankenhäuser“, konstatiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.
Im Rahmen des diesjährigen Schulbesuchstags der rheinland-pfälzischen Landesregierung besuchte die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU) drei Schulen in Neuwied. Ziel ihres Besuchs war es, mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen, ihre Anliegen zu hören und Perspektiven für die Zukunft zu diskutieren.
Der CDU-Gemeindeverband Bad Hönningen begrüßt die einstimmige Nominierung von Ellen Demuth durch den Kreisparteitag am Freitag, dem 15. November 2024 in Waldbreitbach. Die Mitgliederversammlung des Gemeindeverbandes hatte zuvor bereits unter Vorsitz von Desiree Schwarz-Hofenbitzer ebenfalls einstimmig beschlossen, die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth bei ihrer Kandidatur als Wahlkreisabgeordnete für den Deutschen Bundestag zu unterstützen.
RKK-Ehrungen im Rahmen der Herrensitzung
Windhagen. - Die Herrensitzung der Karnevalsgesellschaft Wenter Klaavbröder e.V. hielt für die Aktiven Gerd Brassel und Peter Kick noch besondere Überraschungen bereit. Die waren verbunden mit dem Bezirksvorsitzenden der Rheinische Karnevals-Korporationen (RKK), Erwin Rüddel. Der verlieh den beiden Klaavbröder in Anbetracht ihrer karnevalistischen Aktivitäten jeweils die RKK-Verdienstmedaille in Bronze.
Erwin Rüddel: „Waldbauern nicht bevormunden“
Die Union wird für die vorgesehene Bundeswaldreform nicht die Hand reichen!
Berlin / Region. - Nachdem Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir die Veröffentlichung der Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur nutzte, um das Schreckensszenario des sterbenden Waldes zu zeichnen und damit erneut die Pläne der Ampel für mehr Bevormundung und Auflagen für Waldbewirtschafter zu rechtfertigen, mahnt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel einen fairen Umgang der Politik mit den Waldbauern an: „Für einen konsequenten Wald- und Klimaschutz braucht es keine Bundeswaldreform, denn unsere Waldbauern und Förster benötigen keine starren Regelungen und nicht noch mehr Bürokratie, um die Potenziale des Klimaschutzes, der Biodiversität und der Wertschöpfung weiter zu heben.“ Die Union werde nach dem Scheitern der „Ampel" jetzt nicht auf den letzten Metern die Hand für so ein unnötiges Gesetz reichen.
Waldbegehung mit Ellen Demuth: Privatwald im Fokus der Herausforderungen
Immer im Herbst findet die alljährliche Waldbegehung mit der CDU-Landtagsabgeordneten Ellen Demuth statt.
Höchste RKK-Auszeichnung an Hiltrud Sprenger
Vettelschoß. - Das war eine riesige Überraschung für die Vollblut-Karnevalistin Hiltrud Sprenger vom TC Rot-Weiß Vettelschoß: Sie wurde im Rahmen des Vereins-Oktoberfestes von Erwin Rüddel, dem Bezirksvorsitzenden der Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK), für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement mit der höchsten RKK-Auszeichnung, dem RKK-Ehrenorden in Gold mit Brillanten am Rand und Mittelteil, gewürdigt und geehrt.
Berliner und Mainzer „Ampel“ gefährden die Krankenhausversorgung auf dem Land
Lauterbachs „Blindflug“ und Mainzer Gleichgültigkeit wird der Gesundheitsversorgung im Westerwald schaden!
Berlin / Mainz / Region. – „Wir brauchen eine Krankenhausreform, weil wir mehr Qualität und Sicherheit in der Versorgung wollen. Wenn ein Krankenhaus neben der Grund- und Regelversorgung speziellere Behandlungen anbietet, muss es hierfür verbindlichere Standards geben. Da sind sich alle einig. Aber man kann Ballungsräume und ländliche Regionen nicht über einen ‚Kamm scheren‘, wie es jetzt die Berliner ‚Ampel‘ beschlossen hat“, ärgert sich der Gesundheitspolitiker und heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.
Reform der Notfallversorgung muss sich gerade auf dem Land bewähren
Berlin / Region. – Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete und Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel äußert Bedenken zur Umsetzung der Reform der Notfallversorgung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Einerseits sei eine Reform angesichts überfüllter und überlasteter Notaufnahmen dringend notwendig, andererseits habe der Bundesgesundheitsminister erneut einen Gesetzentwurf vorgelegt, der sich in der Praxis erst noch bewähren müsse – insbesondere auf dem Land.
Erwin Rüddel: Wir brauchen endlich einen spürbaren Bürokratieabbau!
Berlin / Region. – „Als Bundestagsabgeordneter bin ich in regelmäßigem Austausch mit den mittelständischen Betrieben und dem Handwerk in unserer Region. Immer wieder höre ich Klagen über umfangreiche Dokumentations- und Nachweispflichten. Das kostet uns Zeit und Geld. Es ist die Aufgabe der Politik, hier dringend Abhilfe zu schaffen“, so der heimische CDU-Abgeordnete Erwin Rüddel.
Ein Wolfsrudel jetzt auch im Kreis Neuwied
Erwin Rüddel: „Alarmierende Nachrichten aus der VG Puderbach“
Wahlkreis. – „Jetzt also auch ein Wolfsrudel in der Verbandsgemeinde Puderbach. Das heißt, die Gefahren für Nutztiere, aber auch für Tierhalter und Anwohner in der Region werden zunehmen. Wenn das so weitergeht, werden bald noch mehr Gemeinden im Kreis Neuwied ihr ‚eigenes Rudel‘ haben, und das mit allen Konsequenzen. Wir brauchen endlich ein striktes Wolfsmanagement. Stattdessen verschließt die Landesregierung weiter die Augen vor der Realität und lässt Tierhalter und Anwohner ungerührt im Regen stehen“, kritisiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.
Besondere RKK-Ehrung für Wolfgang „Bübi“ Ebach
Wissen. - Die Überraschung und Freude stand ihm buchstäblich ins Gesicht geschrieben, dem Wissener Vollblut-Karnevalisten Wolfgang „Bübi“ Ebach. Anlässlich der Jahreshauptversammlung der KG Wissen 1856 e.V. war auch Erwin Rüddel, der Bezirksvorsitzende der Rheinische Karnevalskorporationen e.V. erschienen, um speziell den seit über 40 Jahren aktiven Karnevalisten mit einer besonderen Auszeichnung der RKK e.V. ehrend zu würdigen.
CDU und CSU kontern blinden Aktionismus der Ampel mit wirksamen Vorschlägen zu Sicherheit und Migration
Berlin / Wahlkreis. – „Dieses ‚Sicherheitspaket‘ der Ampel ist nichts als Aktionismus. Taten wie die von Mannheim und Solingen hätten sich damit nicht verhindern lassen. Stattdessen ist das ‚Sicherheitspaket‘ der Ampel von tiefem Misstrauen gegenüber legalen Waffenbesitzern, Jägern, Sportschützen, Sammlern und gesetzestreuen Bürgern geprägt. Wir brauchen klar definierte Maßnahmen, die sich gegen diejenigen richten, die eine echte Bedrohung für unsere Gesellschaft darstellen“, so Erwin Rüddel.
Erwin Rüddel begrüßt zusätzlichen Schienenlärmschutz
Zehn Gemeinden im Rheintal profitieren von höherem Lärmschutz
Neuwied / Mayen-Koblenz / Region. - Im Rahmen der geplanten Generalsanierung der rechten Rheinstrecke zwischen Troisdorf, Koblenz und Wiesbaden im Jahr 2026 will die Deutsche Bahn nach schalltechnischen Untersuchungen nördlich von Koblenz in zehn Ortschaften zusätzliche Schallschutzwände verbauen. Zugute kommt der zusätzliche Schallschutz den Gemeinden Unkel, Erpel, Linz, Leubsdorf, Bad Hönningen, Rheinbrohl, Neuwied, Engers, Bendorf und Vallendar. Insgesamt sollen rund 5,4 Kilometer Schallschutzwände gebaut werden.
Ohne Ehrenamt ist kein Staat zu machen!
Erwin Rüddel: „Ehrenamt muss gestärkt und die Vereine müssen von Bürokratie entlastet werden“
Berlin / Region. - Rund sechseinhalb Stunden pro Woche muss ein Verein durchschnittlich zur Bürokratiebewältigung aufbringen. Wertvolle Zeit, die an anderer Stelle fehlt. „Bei der Regulierung von Ehrenamts- und Vereinsarbeit muss sich der Staat daher wieder zurücknehmen. Stattdessen gilt es, das Ehrenamt stärker zu fördern und es attraktiver zu machen“, so der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, der sich mit seiner CDU/CSU-Bundestagsfraktion für eine Stärkung des Ehrenamts einsetzt. Die Union hat nun einen entsprechenden Antrag mit konkreten Maßnahmen in den Deutschen Bundestag eingebracht.
Ellen Demuth: Radwegebau in Rheinland-Pfalz tritt auf der Stelle
Kürzlich fand in Frankenthal der rheinland-pfälzische Radverkehrskongress 2024 statt. Hierzu hat die CDU-Landtagsfraktion unter Federführung des Abgeordneten Michael Wagner, eine Stellungnahme verfasst.
CDU beantragt Sondersitzung des Mobilitätsausschusses
Ellen Demuth: ÖPNV-Finanzierung muss neu aufgestellt werden
Die Finanzsituation beim ÖPNV ist katastrophaler als je zuvor. Laut diverser Medienberichte wurde nun ein erneuter Tiefpunkt erreicht, denn zehn Prozent aller Linien sollen aus Kostengründen wegfallen.
Erwin Rüddel: Persönliche Erklärung
Wahlkreis / Berlin. – Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat sich in einer persönlichen Erklärung zur Kandidatur für das Direktmandat im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen geäußert:
Konrad Adenauer-Schülerpreis 2024 gefördert vom Lions Club Rhein-Wied
Rhöndorf. - Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus hatte 2024 zum 14. Mal den Konrad- Adenauer-Schülerpreis ausgeschrieben. Bewerben konnten sich Schülerinnen und Schüler die in der Jahrgangsstufe Q1 eines Gymnasiums oder 12 einer Gesamtschule des Rhein-Sieg Kreises oder in den Städten Köln, Bonn, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Linz oder Remagen ihre Facharbeit über Konrad Adenauer oder die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Kultur geschrieben haben.
Erwin Rüddel absolviert „Praktikum“ in Baumschule
Berlin / Kurtscheid. – Der heimische CDU-Bundestagabgeordnete Erwin Rüddel folgte der Einladung des Bundes deutscher Baumschulen (BdB) e.V. und besuchte die Baumschule Hermann in Kurtscheid, wo er im Rahmen des Projektes „Praxis für die Politik“ ein eintägiges „Praktikum“ absolvierte.
Gordon Schnieder kommt in den Wahlkreis
Der neue CDU-Landeschef zu Besuch in der VG Puderbach
Wahlkreis. – Der neue Vorsitzende der CDU in Rheinland-Pfalz, Gordon Schnieder, kommt in die VG Puderbach. Im Rahmen einer offenen Mitgliederversammlung eröffnet die CDU Puderbach eine neue Veranstaltungsreihe, um Bürgerinnen und Bürgern einen direkten Austausch mit Politikern aus Bund, Land und Europa zu ermöglichen.
Ellen Demuth begrüßte Besuchergruppe aus dem Wahlkreis in Mainz
Landtagsabgeordnete Ellen Demuth, CDU, begrüßte kürzlich eine große Besuchergruppe aus ihrem Wahlkreis im Landtag in Mainz. Mit dabei waren CDU-Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied.
Nachhaltige Waldnutzung und -pflege sind unverzichtbar für Klima und Wirtschaft
Berlin / Wahlkreis. - Im Nachgang der „Deutschen Waldtage 2024“ betont der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, wie wichtig stabile Wälder für den Klima- und Umweltschutz, die Artenvielfalt sowie die wirtschaftliche Entwicklung der ländlichen Räume sind.
Rüddel warnt vor Folgen des „Gesundes-Herz-Gesetzes“ für regionale Sportvereine
Berlin / Wahlkreis. - Der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zeigt sich besorgt über die Auswirkungen des von Gesundheitsminister Lauterbach vorgestellten „Gesundes-Herz-Gesetzes“ auf die Sportvereine in der Region. Zahlreiche Vereine haben sich in den letzten Tagen bei ihm gemeldet und darauf hingewiesen, dass die geplante Gesetzesänderung die Förderung ihrer Präventionskurse gefährdet.
Unterstützung für Herabstufung des Wolfsschutzes
Dringende Maßnahme zum Schutz der Weidetierhaltung
Berlin/ Wahlkreis. - Die Entscheidung zur Herabstufung des Wolfsschutzes in Europa stellt einen entscheidenden Schritt dar, um die Weidetierhaltung zu sichern und die Ausbreitung des Wolfes zu regulieren. Die Bundesregierung hat sich nun hinter den Vorschlag der EU-Kommission gestellt, den Schutzstatus des Wolfes von „streng geschützt" auf „geschützt" zu senken. Die Zustimmung Deutschlands auf EU-Ebene war maßgeblich, um die erforderliche Mehrheit zu erreichen.
Erwin Rüddel besucht AWO Bezirksverband Rheinland in Neuwied
Migrationsbetreuung ist wesentlich für gelungene Integration vor Ort und in Arbeit
Berlin / Wahlkreis. - Die Ampelkoalition sollte die kommunale Arbeit zur Integration von Flüchtlingen und Migranten nicht schwächen, so die einhellige Meinung von Julia Lebzak, Elvin Sokoli und dem heimischen CDU-Bundestagabgeordneten Erwin Rüddel. Das Team der Migrationsberatung der Arbeiterwohlfahrt hatte den Abgeordneten zum Besuch in die Geschäftsstelle nach Neuwied eingeladen, um sich über die Bemühungen zur Integration von Migranten und Geflüchteten im rheinischen Westerwald und die großen Leitlinien der Berliner Flüchtlingspolitik auszutauschen. Eine Einladung, der Erwin Rüddel gerne folgte, schließlich ist die kommunale Arbeit mit Migranten ein wesentlicher Baustein für gelungene Integration vor Ort. Rüddel dazu: „Unsere Kommunen sind durch die große Zahl Ankommender zunehmend belastet. Wir müssen aufpassen, dass unsere Gesellschaft durch Flucht und Migration nicht überfordert wird. Die Migrationsbetreuung ist ein wesentlicher Baustein, um auch in der Orts- oder Stadtgemeinschaft anzukommen.
Erwin Rüddel fordert klare Lösungen für die Krankenhausversorgung im Westerwald
Berlin / Wahlkreis. - Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zeigt sich erneut enttäuscht und aufgebracht von der Krankenhauspolitik des Landes. Er kritisiert die aktuellen Ergebnisse des runden Tischs zur Krankenhausversorgung im Kreis Altenkirchen als völlig unzureichend und zukunftsgefährdend. „Die Perspektive, dass der Kreis Altenkirchen auf lange Sicht ohne eigenes Krankenhaus auskommen soll, ist eine Katastrophe für die Menschen in der Region“, so Rüddel. Besonders besorgt zeigt er sich über die Aussicht, dass erst in sieben Jahren mit dem Bau eines neuen Krankenhauses in Müschenbach begonnen werden soll. „Das bedeutet im Klartext, dass wir frühestens in 20 Jahren mit einer funktionierenden Klinik rechnen können, wenn man die Bauzeit, Einrichtung und die Rekrutierung von Personal mit einbezieht“, betont der Gesundheitspolitiker.
Erwin Rüddel und Pierre Fischer zu Besuch in der Westerwaldklinik
Moderne Reha mit starkem Team
Waldbreitbach / Region. – Der heimische Bundestagsabgeordnete und Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel sowie der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Pierre Fischer, und die Ortsbürgermeisterin von Hausen, Carmen Boden, haben gemeinsam die Westerwaldklinik in Waldbreitbach besucht, um sich ein Bild von der aktuellen Situation der Rehabilitationsklinik zu machen. Im Rahmen eines intensiven Gesprächs in der Einrichtung ließen sich Rüddel, Fischer und Boden die Arbeitsweise des Hauses und die Herausforderungen erläutern, denen das Team um Klinikchef Sebastian Blaschczok und dem ärztlichen Leiter Dr. Stefan Kelm gegenübersteht.
„So kann es nicht weitergehen!“
Erwin Rüddel zum IS-Attentatsversuch in Linz
Region / Berlin. – „So kann es nicht weitergehen und so darf es nicht weitergehen“ – mit diesen Worten reagierte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel auf das gerade noch vereitelte IS-Attentat auf die Polizeistation in Linz. Und er verbindet diese Feststellung mit klaren Forderungen an die Politik aller demokratischen Parteien in unserem Land.
Erwin Rüddel: „Der Führerschein darf kein Luxus sein“
Eigenes Auto oft die einzige Fortbewegungsmöglichkeit auf dem Land
Berlin / Region. – Jahr für Jahr steigen die Kosten für den Erwerb des Autoführerscheins. Nach Angaben des ADAC müssen Fahrschülerinnen und Fahrschüler heute bereits bis zu 4.500 Euro für die Fahrerlaubnis aufbringen. Noch vor wenigen Jahren waren die Ausgaben für einen Führerschein deutlich niedriger. Diese Preisexplosion bereitet dem heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel Sorgen: „Fahranfänger sind in der Regel junge Leute mit kleinem Budget. Wenn die Kosten für die Fahrerlaubnis immer weiter steigen, können sich immer weniger Fahranfänger einen eigenen Führerschein leisten. Laut ADAC ist das schon heute der Fall. Wir laufen Gefahr, insbesondere bei uns auf dem Land eine große gesellschaftliche Gruppe von bezahlbarer Mobilität auszuschließen.“
Ellen Demuth: Wehrübung beim Heer in Hammelburg
Bürger aus dem Wahlkreis erlebten Politik hautnah
Berlin / Region. - Politisch interessierte Menschen aus dem Wahlkreis 197, Neuwied-Altenkirchen, weilten auf Einladung des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel einige Tage in der Bundeshauptstadt Berlin. Dort erlebte die Reisegruppe Politik hautnah. Stellvertretend seien mit dem Besuch des Dokumentationszentrums „Topographie des Terrors“, einer politisch orientierten Stadtrundfahrt, dem Informationsgespräch im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, der Führung durch die Dauerausstellung „Tränenpalast“, dem Besuch der interaktiven Ausstellung „Erlebnis Europa“, dem individuellen Rundgang am Brandenburger Tor sowie dem Rundgang und Besuch im Humboldt Forum, einige wichtige beeindruckende Programmpunkte genannt.
Wohnraum im Wahlkreis wird immer knapper!
Erwin Rüddel: „Wenn die alte Baupolitik versagt, braucht es ein neues Konzept“
Berlin / Neuwied / Region. – Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zeigt sich angesichts der sich verschärfenden Wohnungsknappheit im Wahlkreis alarmiert. Das niedersächsische Pestel-Institut hat in einer Wohnbau-Prognose ermittelt, dass bis 2028 pro Jahr allein im Kreis Neuwied rund 800 Wohnungen entstehen müssten, um den Bedarf zu decken. Bereits heute fehlen 1.100 Wohnungen im Landkreis Neuwied. Rüddel sieht in der sich weiter verschärfenden Wohnungsknappheit eine Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt: „Das Bau- und Wohnungsdrama setzt sich unvermindert fort. Je länger der Rückgang der Bautätigkeit im Wahlkreis und darüber hinaus im Land anhält, desto größer wird die Wohnraumnot. Es wird immer schwieriger, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Viele können sich die Mieten bei uns schon jetzt kaum leisten. Wir gleiten hier sehenden Auges in eine Krise.“
Erwin Rüddel setzt sich weiter für die Aufnahme in die Welterbeliste ein
Neuwied. - Seit einigen Jahren engagiert sich der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel dafür, dass auch der Bereich des Unteren Mittelrheins zwischen Koblenz und dem Siebengebirge zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wird. Nachdem der Obere Mittelrhein zwischen Bingen und Koblenz vor Jahren zum Weltkulturerbe ernannt wurde und hier 2029 die Bundesgartenschau stattfindet, gibt es mittlerweile eine Reihe von positiven Entwicklungen, die die Chancen auf eine Erweiterung des UNESCO-Weltkulturerbes erhöhen würden.
Berlin / Region. – „Friedrich Merz hat Recht, wenn er sagt: ‚Nicht die Messer sind das Problem, sondern die Personen, die damit herumlaufen. In der Mehrzahl der Fälle sind dies Flüchtlinge, in der Mehrzahl der Taten stehen islamistische Motive dahinter‘“, konstatiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.
Erwin Rüddel: „Für dauerhaft gute Gesundheits- und Pflegeversorgung muss sich etwas ändern“
Rüddel im Gespräch mit Gesundheitsexperte Prof. Dr. Arno Elmer – NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann legt Pläne für Pflegereform vor
Berlin / Düsseldorf / Region. – „Es braucht Reformen, um die Gesundheits- und Pflegeversorgung in der Fläche auch zukünftig auf vergleichbar hohem Niveau zu halten“, so das Fazit des heimischen Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel und des Gesundheitsexperten Prof. Dr. Arno Elmer, der sich auf ganzheitliche Versorgungskonzepte spezialisiert hat, nach einem Austausch in Neuwied. Prof. Elmer, der in Neuwied aufgewachsen ist, beschäftigt sich auch mit digitalen Versorgungsmodellen, die es Menschen ermöglichen, länger sicher und selbstbestimmt im Alter in ihren Wohnungen zu leben.
Ellen Demuth wirft ihren Hut für die CDU-Bundestagskandidatur in den Ring
Langjährige Landtagsabgeordnete bewirbt sich als CDU-Direktkandidatin für den Bundestagswahlkreis Neuwied-Altenkirchen
Ellen Demuth: Kita-Krise nimmt kein Ende
Apothekenreform schwächt die Landapotheke
Erwin Rüddel: „Gute Flächenversorgung muss uns etwas wert sein“
Berlin / Wahlkreis. - „Gut gemeint, schlecht gemacht, Gegenteil erreicht“, so das Fazit des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten und Gesundheitspolitikers Erwin Rüddel zu den Reformplänen des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach, insbesondere ländliche Apotheken stärken zu wollen.
Kosten für Flüchtlinge: Bundestag beschließt vereinbarte Abschlagszahlung im „atmenden System“
Rüddel: „Ampel hat nicht die Kraft, mehr für die Kommunen zu tun“
Berlin / Wahlkreis. - „Um die Kommunen bei den Kosten für Flüchtlinge und Wärmeplanung zu entlasten, hat der Bundestag die Umsatzsteuerverteilung zugunsten der Länder geändert. Damit leistet der Bund die vereinbarte Abschlagszahlung für das Jahr 2024 für die kommunalen Mehrausgaben. Gleichzeitig hat der Bundestag das System hin zu einer Pauschale pro Asylerstantragsteller geändert. Unsere Städte und Gemeinden können künftig mit einer etwas realitätsgetreueren Erstattung ihrer entstandenen Kosten rechnen“, so der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.
Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert Maßnahmen im Landkreis Altenkirchen
KfW förderte bis Juni 2024 346 Projekte mit 20,9 Millionen Euro
Berlin / Altenkirchen. – Der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) zeigt sich erfreut über das anhaltende Engagement der KfW Bankengruppe im Landkreis Altenkirchen. Von Januar bis Juni 2024 wurden 346 Projekte mit insgesamt 20,9 Millionen Euro gefördert.
Fachkräftemangel und Überalterung bringen die Pflege an die Belastungsgrenze
Rüddel fordert dringende Pflegereformen
Berlin / Region. - „Der anhaltende Fachkräftemangel bei gleichzeitig dramatisch voranschreitender Überalterung stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Fachkräfte in der Altenpflege verdienen heute gut 50 Prozent mehr als noch im Jahr 2015. Pflegepersonal wird mittlerweile gottlob ordentlich vergütet. Eine Pflegereform muss deshalb umso dringender Lösungen für die überbordenden Eigenanteile der Pflegebedürftigen und deren Familien finden“, so der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.
Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert Maßnahmen im Landkreis Neuwied
KfW förderte bis Juni 2024 309 Projekte mit 22,3 Millionen Euro
Berlin / Neuwied. – Der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) zeigt sich erfreut über das anhaltende Engagement der KfW Bankengruppe im Landkreis Neuwied. Von Januar bis Juni 2024 wurden 309 Projekte mit insgesamt 22,3 Millionen Euro gefördert.